Die Planung einer Internetseite ist die Basis für ein gutes und erfolgreiches Webdesign. Bereits im Planungsprozess müssen die Ziele der Webseite abgesteckt werden. Es muss festgelegt werden, an welche Zielgruppe sich die Webseite richtet und welche Inhalte die Seite tragen soll. Auch der Zweck der Webseite, der kurz-, mittel und langfristig erfüllt werden soll, muss bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Nach diesen Vorgaben kann die Hauptidee entwickelt werden. Die Hauptidee ist das Leitmotiv der Webseite, aus der sich die Inhalte ergeben und sich das anstehende Webdesign des Auftritts im Internet ableiten lässt. Für die Präsenz im Internet ist das Webdesign von großer Bedeutung. Die meisten Besucher entscheiden schon in den ersten Sekunden über einen weiteren Verbleib oder dem Verlassen der Webseite. Ein großer Vorteil ist es, wenn das Layout der Webseite eine klare visuelle und hierarchische Gliederung aufweist und das Wichtigste ohne Umwege zu finden ist. Die logische Anordnung der Elemente und die Schaffung von strukturellen Bezügen zwischen den diversen Bereichen sind geeignete Elemente für ein übersichtliches Design. Einen guten Lesefluss ermöglicht der sinnvolle Einsatz von Typografie. Damit sind die Auswahl der richtigen Schriftgröße, der Schriftart und die Harmonie und der Kontrast mit der Hintergrundfarbe gemeint. Symbole, Texte und Grafiken lenken und führen das Auge. Die Übersichtlichkeit wird durch den gezielten Einsatz von Weißraum gewährt.
Softwareentwicklung
Modernes Webdesign berücksichtigt die Trennung von Inhalt und Form. Während die Inhalte in HTML-Dateien enthalten sind, wird das Aussehen mit der Anwendung von Cascading Style Sheets festgelegt. Durch diese Trennung sind die Dateien weniger komplex und benötigen kürzere Ladezeiten.
Ist die Webseite optimal programmiert, lässt sie sich auch bei einer langsamen Verbindung extrem schnell im Browser aufbauen.