Längst sind es nicht mehr nur der zur Verfügung stehende Speicherplatz und die Kosten für eine Webseite, für die man sich als Kunde interessieren sollte. Es gibt viele technische Details, die ebenfalls eine Rolle spielen können, für einen Laien aber nicht immer aussagekräftig sind. Dazu gehört zum Beispiel CGI. Dabei handelt es sich um einen technischen Standard, auf dem Daten zwischen dem Webserver und der installierten Software ausgetauscht werden. Der Nutzen von CGI ist es, dass es so möglich ist, interaktive oder dynamische Elemente auf einer Webseite einzubauen.
CGI ist bei Webseitenprogrammierern deshalb so beliebt, weil man fortan keine statischen, also festen Webseiten mehr erstellen muss. Wer eigenhändig ein CGI Programm schreibt, der sollte allerdings darauf achten, dass keine Sicherheitslücken entstehen. So könnte man mit einem solchen CGI Programm zum Beispiel auch Daten löschen, wenn dies nicht von vornherein ausgeschlossen wird.