Freie Domains nach passender Webadresse durchsuchen
Richtigen Domainnamen auswählen!
Grundsätzlich ist der Domainname ein „im Internet weltweit einmaliger und eindeutiger und unter gewissen Regeln frei wählbarer“ Bestandteil der Webadresse. Der Name wird einer jeweiligen Top Level Domain zugeordnet. Dazu gehören zum Beispiel .de, .com, .org oder .net. Die genauen Regeln für die Vergabe eines Domainnamens legt die jeweilige Vergabestelle (NIC = Network Information Center) fest, unter deren Top Level Domain der Domainnamen registriert werden soll. Doch wie sieht ein guter Domainnamen eigentlich aus?
Nicht jede freie Domain ist für jede Webseite geeignet!
Sie sollten sich bei der Wahl eines passenden Domainnamens mehrere Dinge genau überlegen: Passt der Domainnamen zu meinem Internatangebot? Kann ein User sich die Webadresse gut merken? Welche Top Level Domain passt am besten? Und natürlich: Ist die Wunschadresse überhaupt noch frei?
Top Level Domain
Optimalerweise spiegelt der Domainnamen in Kombination mit der Top Level Domain, Ihr Webangebot wieder. Ein Beispiel: Möchten Sie einen Onlineshop eröffnen, sollten Sie zunächst überlegen, wie die Top Level Domain ausschauen soll. Hier können Sie beispielsweise für Deutschland .de auswählen, für einen internationalen Shop eignet sich .com, für Europa geht auch .eu und für Asien folglich .asia. Verzichten sollten Sie hier auf Top Level Domains, die Verwirrung beim User verursachen könnten. Das sind bei einem Onlineshop in der Regel etwa die Endungen .org, .biz oder .info. Mit diesen Top Level Domains würde vermutlich kein Internetnutzer einen kommerziellen Webshop in Verbindung bringen. Nutzen Sie hier die Domainabfrage von G4W und überprüfen Sie Ihren gewählten Domainnamen mit verschiedenen Top Level Domains. Sie erhalten sofort eine Übersicht und sehen direkt verfügbare freie Domains. Das setzt natürlich voraus, dass Sie bereits eine Vorstellung vom eigentlichen Domainnamen haben.