Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Norbert Wielage betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain www.g4w.de einen Webhosting-Service.
Impressum / Herausgeber:
Norbert Wielage
Frankenstraße 14, 63811 Stockstadt
Telefon: 06027 / 308 341
Telefax: 06027 / 308 3419
E-Mail: interesse@g4w.de
USt-ID gemäß § 27 a UStG: DE 237043088
Ihr Vertragspartner für alle Dienstleistungen und Bestellungen im Rahmen dieses Online-Angebots ist Norbert Wielage, Frankenstraße 14, 63811 Stockstadt,
nachfolgend G4W genannt.
1. Geschäftsgrundlagen
a. Die nachstehenden Vertragsbedingungen gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen G4W und dem jeweiligen Kunden. Dies gilt auch dann, wenn G4W in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden seine Leistungen erbringt. Der Kunde erkennt diese Bedingungen mit der Bestellung ausdrücklich an.
G4W bietet im Rahmen seines Internetauftritts verschiedene Dienstleistungen im Bereich des Webhostings an, wobei sich Einzelheiten aus der jeweiligen Produktbeschreibung ergeben.
Ist in diesen Vertragsbedingungen von „Verbrauchern“ die Rede, so gilt: Verbraucher im Sinne dieser Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. „Unternehmer“ ist jede juristische oder natürliche Person, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
b. Soweit Top-Level-Domains (TLD) Gegenstand des Vertrages sind, gelten ergänzend die jeweiligen Vergabebedingungen der zuständigen Registrierungsstelle (Registry). Soweit .de-Domains betroffen sind, gelten zusätzlich die DENIC-Domainbedingungen, die DENIC-Domainrichtlinien sowie die DENICdirect-Preisliste.
c. G4W ist berechtigt, diese Vertragsbedingungen mit Zustimmung des Kunden zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von G4W für den Kunden zumutbar ist. Die Zustimmung gilt als erteilt, sofern der Kunde der Änderung nicht binnen vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.
2. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung
a. Die Angebote von G4W sind freibleibend und stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes seitens des Kunden dar. Der Kunde legt die zum Kauf beabsichtigten Leistungen in den „Warenkorb“. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
Die Annahme erfolgt durch Zusendung einer gesonderten E-Mail, in welcher dem Kunden die Bestellungsannahme bestätigt wird, oder – sofern vom Kunden ausdrücklich gewünscht – durch unmittelbaren Beginn der Auftragsbearbeitung. Sollte der Kunde binnen drei Werktagen keine Auftragsbestätigung erhalten, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden.
Vertragssprache ist Deutsch. G4W kann Artikelbeschreibungen zusätzlich in englischer Sprache anbieten; in diesem Fall dient die Übersetzung nur der Verständniserleichterung, die Vertragssprache bleibt Deutsch.
G4W speichert die Bestelldaten (Vertragstext). Die Bestelldaten werden dem Kunden nach dem Bestellvorgang per E-Mail zugesandt und können von diesem ausgedruckt werden.
b. Soweit nichts anderes vereinbart, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
c. Gegenstand dieses Vertrages sind alle vom Kunden beantragten Domains, soweit sie ihm zugeteilt wurden, sowie alle Einzelleistungen eines Tarifs oder zusätzlich gebuchte Optionen.
3. Leistungspflichten von G4W
a. G4W ist um eine hohe und stabile Erreichbarkeit seiner Server bemüht und strebt eine durchschnittliche Verfügbarkeit von 99,5 % im Monatsmittel an. Hiervon ausgenommen sind angekündigte Wartungsfenster sowie Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereichs von G4W liegen (höhere Gewalt, Dritte, Netzstörungen).
b. G4W kann zur Wahrung der Netzsicherheit, Netzintegrität und Datenverfügbarkeit den Zugang zu den Leistungen vorübergehend beschränken, sofern dies technisch erforderlich ist.
c. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine unveränderte oder feste IP-Adresse über die gesamte Vertragslaufzeit.
d. Soweit nichts anderes vereinbart, ist ein Datentransfervolumen von 10 GB pro Monat enthalten. Maßgeblich ist das im Verwaltungs-Interface (z. B. Plesk) gemessene Volumen.
e. Soweit nichts anderes vereinbart, ist für sämtliche E-Mail-Postfächer eines Tarifs ein Gesamtspeichervolumen von 100 MB enthalten.
4. Preise und Bezahlung
a. Es gelten die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses angegebenen Preise.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann G4W die Preise anpassen, wenn und soweit sich leistungsbezogene Drittpreise, Energie- oder inflationsbezogene Kosten maßgeblich ändern.
Preisanpassungen werden mindestens sechs Wochen im Voraus in Textform angekündigt. Der Kunde hat in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht zum Wirksamwerden der Anpassung. Erfolgt keine Kündigung, gilt die Anpassung als akzeptiert.
b. Die nutzungsunabhängigen Entgelte sind grundsätzlich jährlich im Voraus fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist. Rechnungen werden elektronisch (per E-Mail oder Kundenbereich) bereitgestellt.
Verlangt der Kunde eine postalische Rechnung, kann G4W hierfür 2,50 € pro Rechnung berechnen.
Bei Rücklastschriften wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € zzgl. Bankkosten erhoben.
c. Der Kunde ermächtigt G4W, fällige Zahlungen per Lastschrift von der angegebenen Bankverbindung einzuziehen.
d. Die Aktivierung von Domains kann von der vorherigen Zahlung der vereinbarten Entgelte abhängig gemacht werden.
5. Pflichten des Kunden
a. Der Kunde sichert zu, dass die angegebenen Daten richtig und vollständig sind und verpflichtet sich, Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Dazu gehören Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Bankverbindung.
b. Der Kunde ruft E-Mails regelmäßig, mindestens alle vier Wochen, ab. G4W kann Postfächer bei Überschreitung der Kapazität oder längerer Inaktivität vorübergehend deaktivieren, weist den Kunden hierauf jedoch mindestens sieben Tage vorher per E-Mail hin.
c. E-Mail-Postfächer dürfen ausschließlich zum E-Mail-Verkehr verwendet werden.
d. Der Kunde ändert zugeteilte Passwörter unverzüglich in eigene, sichere Passwörter, hält diese geheim und informiert G4W bei Verdacht eines Missbrauchs.
e. Der Kunde ist für regelmäßige Datensicherungen selbst verantwortlich. G4W empfiehlt, vor Wartungsarbeiten oder Softwareänderungen vollständige Sicherungen durchzuführen.
f. Der Versand von unverlangter Werbung („Spam“) ist untersagt. Bei schuldhaftem Verstoß kann G4W den Tarif sperren.
g. Der Kunde hat seine Internetseiten so zu gestalten, dass eine übermäßige Serverbelastung vermieden wird.
h. Folgende Inhalte und Anwendungen sind ohne gesonderte Vereinbarung nicht zulässig:
Erotik-Angebote, permanente Hintergrund-Applikationen, Banner- oder Ad-Server, IRC- oder Chat-Server, Game-Server, Free-Mail- oder Download-Dienste, Suchmaschinen- oder Eintragungsdienste.
i. Der Betrieb von Spamadressen oder gewerblichen Posting-Diensten über die Domain des Kunden ist untersagt. Bei Verstoß kann G4W die Präsenz ohne Vorankündigung sperren und Schadensersatz verlangen.
6. Internetseiten des Kunden
a. Der Kunde kennzeichnet seine Inhalte als eigene und erfüllt die gesetzlichen Kennzeichnungspflichten (Impressumspflicht). Er stellt G4W von Ansprüchen Dritter frei, die auf einer Verletzung dieser Pflichten beruhen.
b. Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen, sittenwidrigen oder Rechte Dritter verletzenden Inhalte bereitzustellen.
c. G4W ist nicht verpflichtet, die Inhalte des Kunden auf Rechtsverstöße zu prüfen, kann aber bei erkannten Verstößen den Zugang sperren. Der Kunde stellt G4W von hieraus resultierenden Ansprüchen frei.
7. Kündigung und Vertragsbeendigung
a. Kündigungen bedürfen der Textform (z. B. per E-Mail oder über das Kundenportal).
b. Bei Kündigung einzelner Domains besteht kein Anspruch auf Ersatzdomains. Vorzeitig gekündigte Leistungen werden nicht anteilig erstattet, sofern die Kündigung nicht durch G4W verschuldet ist.
c. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde
– mit Zahlungen mehr als 25 Kalendertage in Verzug gerät,
– schuldhaft gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt oder
– trotz Abmahnung unzulässige Inhalte bereitstellt.
d. Verbraucher, die Verträge online abgeschlossen haben, können diese auch über den Online-Kündigungsbutton im Kundenbereich kündigen.
8. Haftung
a. G4W haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Garantieübernahme sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
b. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
c. Bei Verletzung unwesentlicher Pflichten ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
d. G4W haftet nicht für Störungen der Datenkommunikation, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, oder für eine jederzeitige, ununterbrochene Verfügbarkeit der Dienste.
9. Gerichtsstand und Erfüllungsort
a. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt die jeweilige Rechtsordnung ihres Aufenthaltsstaates, sofern zwingende Vorschriften des Verbraucherschutzes entgegenstehen.
b. Erfüllungsort für alle Leistungen sowie Gerichtsstand ist der Sitz von G4W, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
c. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder sein Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
10. Zusätzliche Bedingungen für Wiederverkäufer von Domain-Namen
a. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Wiederverkäufer von Domain-Namen. Der Kunde nutzt Leistungen von G4W für sich und/oder seine Endkunden.
b. Der Kunde erhält Zugangsdaten zu einem Domain-Interface und trägt das Risiko unbefugter Nutzung.
c. Bei Verstoß gegen die Vertragsbedingungen kann G4W den Zugang nach erfolgloser Abmahnung sperren.
d. Der Kunde verpflichtet sich, erforderliche Einverständniserklärungen (z. B. Admin-C-Freigaben) vorzuhalten und auf Anforderung der Vergabestelle bereitzustellen.
e. G4W stellt lediglich das technische Registrierungssystem bereit und haftet nicht für fehlerhafte oder unterlassene Erklärungen Dritter.
f. Der Kunde ist nicht verpflichtet, Leistungen ausschließlich über G4W zu beziehen (Nichtexklusivität). Ebenso ist G4W nicht verpflichtet, Leistungen ausschließlich an den Kunden zu verkaufen.
11. Datenschutz
Es gelten die Hinweise in der Datenschutzerklärung unter
Diese enthält sämtliche Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen, Empfänger, Speicherdauer und Betroffenenrechte.
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.